Online-Fördermittelberatung für Unternehmen von der Idee bis zur Auszahlung des Geldes.
Die Fördermittelberatung zielt darauf ab, vorhandene Förderpotentiale zu identifizieren und umzusetzen. Die Identifikation der Förderpotentiale baut in der Regel auf einer Analyse der Unternehmenssituation, des Vorhabens sowie der umfangreichen Kenntnis unterschiedlicher Förderrichtlinien auf EU-, Bundes- oder Bundeslandebene auf.
Nachdem die passenden Fördermittel-Richtlinien identifiziert und priorisiert wurden, übernimmt die Fördermittelberatung in der Regel die administrative Arbeit der Beantragung und Dokumentation. Die Begleitung des Kunden von Fördermittel-Recherche bis zur gesamten Auszahlung des Zuschusses sollte für eine ganzheitliche Fördermittelberatung in der Betreuung inkludiert sein.
Alternativ gibt es die Möglichkeit, dass der Kunde sich selbst verstärkt in die Recherche und Anfertigung der Antrags- und Dokumentationsunterlagen einbringt und ausschließlich das Know-how direkt vom Dienstleister erwirbt.
Bei foerderquelle ist der Kauf dieses Know-hows aus der Abwicklung vielzähliger Förderprogramme im Fördershop verfügbar.
Die Kosten der Fördermittelberatung können sich an Erfolgs-, Festpreismodellen oder einer Kombination hieraus ergeben. Bei Festpreismodellen ist der zu zahlende Betrag für den gebuchten Leistungsumfang im Voraus bekannt. Beispiele hierfür sind die in unserem Fördershop verfügbaren Produkte. Alternativ kann die gewünschte individuelle Dienstleistung auch zu einem Festbetrag gebucht werden.
Bei erfolgsorientierten Vergütungen bekommt die Fördermittelberatung einen vorher festgelegten Prozentsatz von der Förderung. Dieser bewegt sich bei Zuschüssen in der Regel zwischen 5 bis 25 %, abhängig von der Höhe des Zuschusses, der Erfolgswahrscheinlichkeit, der Dringlichkeit des Antrags und dem Aufwand der Abwicklung.
Bei den erfolgsabhängigen Modellen wird keine Vergütung bei Ablehnung der Förderung eingefordert. Für das größere durch die Fördermittelberatung getragene Risiko eines wirtschaftlichen Ausfalls liegen aber die Gesamtkosten der Dienstleistung für den Auftraggeber im Erfolgsfall höher als bei einem Festpreismodell.
Als Fördermittelberatung aus Berlin ist es möglich deutschland- und europaweit hinsichtlich relevanter Förderungen zu agieren. Dazu hat foerderquelle mit der Zeit eine interne, spezialisierte Datenbank zur verfeinerten Recherche nach passenden Förderungen für Kunden durchzuführen.
Dabei kann bei Bedarf auch auf europäischer Ebene aufgrund dieser spezialisierten Datenbank sowie fließender Englischkenntnisse agiert werden. Unseren Kunden stehen wir in allen Belangen rund um Fördermittel kompetent und langfristig zur Seite.
In der Kommunikation zur Abwicklung passender Fördermittel wird dabei von foerderquelle Wert auf eine schnelle, reibungslose Kommunikation gelegt. Daher wird die Betreuung von Kunden primär über den Fördershop und das Kundenportal abgewickelt. Unabhängig von der geografischen Entfernung bleibt somit die Qualität der Fördermittelberatung von foerderquelle für Sie gleich hoch.